MGD-Behandlung mit intensiv gepulstem Licht und Low-Level-Lichttherapie
Zweck:
Primäres Ziel dieser Studie war die Beurteilung der subjektiven und objektiven Befunde von Probanden mit trockenen Augen vor und nach einer Intense Pulsed Light (IPL) und Low Level Light Therapy (LLLT)-Behandlung.
Material und Methoden:
38 Probanden mit diagnostizierter Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD) wurden in einer prospektiven Einzelstudie in einer optometrischen Praxis in Wil (Schweiz) aufgenommen. Die Probanden unterzogen sich insgesamt vier IPL/LLLT-Behandlungen, die im Abstand von 14 Tagen durchgeführt wurden. Vor der ersten Untersuchung haben die Probanden den Ocular Surface and Disease Index (OSDI) Fragebogen ausgefüllt und es wurden folgende Untersuchungsparameter ermittelt: bestkorrigierte Sehschärfe (Vcc), intraokularer Druck (IOD), Non-Invasive-Keratograph Break Up Time (NIKBUT), Osmolarität des Tränenfilms, Erscheinungsbild des Lidrandes und Meibographie. Die Untersuchungen und der OSDI wurden 14 Tage nach der letzten IPL/LLLT-Behandlung wiederholt. Der OSDI-Score, NIKBUT und die Osmolarität des Tränenfilms der rechten Augen wurden vor und nach der Behandlung mit dem Wilcoxon-Rangsummentest für verbundene Stichproben statistisch ausgewertet.
Ergebnisse:
Der OSDI-Score sank signifikant von 32 auf 14 (p = < 0,001). Die NIKBUT-Werte stiegen nicht signifikant von 11,4 ± 12,4 s auf 11,7 ± 5,9 s (p = 0,498). Die Osmolarität stieg signifikant von 322,2 ± 12,6 mOsm/L auf 327,9 ± 9,6 mOsm/L (p = 0,006). 26 von 38 Probanden (68,4 %) waren mit dieser neuen Therapieform zufrieden oder sehr zufrieden, während 12 Probanden (31,6 %) keine subjektive Veränderung angaben.
Fazit:
Die kombinierte IPL/LLLT-Behandlung ist eine vielversprechende Therapieform, die in optometrischen und ophthalmologischen Praxen angewendet werden kann. Die Mehrheit der Probanden berichtete über subjektive Verbesserungen, die sich jedoch nicht durch objektive Befunde bestätigen ließen. Aufgrund der aussagekräftigen Reduktion der Symptome des Sicca-Syndroms und der hohen Zufriedenheit mit der IPL/LLLT-Behandlung lässt sich feststellen, dass eine IPL/LLLT-Anwendung bei MDD-Betroffenen wirksam zu sein scheint.
Purpose:
Primary objective of this study was the assessment of dry eye related subjective and objective findings of MGD patients prior and after IPL and LLLT treatment.
Material and Methods:
38 subjects with diagnosed MGD were enrolled in a prospective single center study in an optometric practice based in Wil (Switzerland). All subjects underwent IPL / LLLT treatments every 14 days from baseline until four treatments were conducted. OSDI, BCVA, IOP, NIKBUT, osmolarity, lower lid margin appearance and meibography data were captured at baseline before the first IPL/ LLLT treatment and 14 days after the last treatment.Pre and post OSDI score, NIKBUT and osmolarity of the right was statistically analyzed using Wilcoxon rang sum test for matched pairs.
Results:
OSDI score decreased significantly from 32 to 14 (p = <0.001). NIKBUT values did not increased significantly from 11.4 ± 12.4 s to 11.7 ± 5.9 (p = 0.498). Osmolarity increased significantly from 322.2 ± 12.6 mOsm/L to 327.9 ± 9.6 (p = 0.006). 26 of 38 subjects (68.4 %) were satisfied or very satisfied by this new form of therapy whereas 12 subjects (31.6 %) did not report a subjective change.
Conclusion:
The combined IPL / LLLT therapy is a promising therapy form usable in optometric and ophthalmological practices. The majority of the subjects reported subjective improvements, which were not confirmed by objective findings. Due to the high reduction of sicca symptoms and the high degree of satisfaction with the IPL / LLLT treatment, it can be stated, that an IPL / LLLT application is effective in MGD patients.
Mit dem Digital-Abo haben Sie freien Zugang zu allen Artikeln auf der OCL-Website. Ein Digitalabonnement lohnt sich schon ab sechs Einzelartikeln!