Originalartikel

OCL+
Originalartikel
Einfluss des Astigmatismus auf die Stereopsis
OCL+
Originalartikel
Einfluss von Kochsalzlösungen auf weiche Kontaktlinsen
OCL+
Originalartikel
Stereopsis und Wahrnehmung räumlicher Tiefe beim natürlichen Sehen
OCL+
Originalartikel
Scheitelbrechwertprofile weicher rotationssymmetrischer Kontaktlinsen in Abhängigkeit des Aperturdurchmessers
OCL+
Originalartikel
Retrospektive Datenanalyse des 10-Jahres-Effekts von Ortho-K-Linsen auf die Entwicklung der Myopie bei kaukasischen Kindern und Jugendlichen
OCL+
Originalartikel
Einfluss der Hornhautbiomechanik auf die Ortho-K-Anpassung
OCL+
Originalartikel
Analyse der Einstellung von Kontaktlinsenanpasser*innen zum Thema Nachhaltigkeit und Plastikverbrauch bei Kontaktlinsen
OCL+
Originalartikel
Retrospektive Studie zur Validierung & Entwicklung einer objektiven Beurteilung des konjunktivalen Rötungsgrades mittels Videotopographen
OCL+
Originalartikel
Wirksamkeit transkutaner periorbitaler Elektrostimulation mittels Quantum-Molekular-Resonanz (QMR) bei Keratoconjunctivitis Sicca
OCL+
Originalartikel
Wie disruptiv sind monokulare Vergleichsbedingungen wirklich?
OCL+
Originalartikel
Validierung ausgewählter Tablet-Apps zur Bestimmung der Sehschärfe
OCL+
Originalartikel
Intraokularlinsen für Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration
OCL+
Originalartikel
Objektive Vermessung von Intraokularlinsen durch das VirtIOL Instrument
OCL+
Originalartikel
Verändern MKH-Prismen asthenopische Beschwerden beim Lesen?
OCL+
Originalartikel
Mit und ohne Zyklopentolat gemessene Refraktionsdaten und Visuswerte von Kindern und Jugendlichen im Vergleich
OCL+
Originalartikel
Vergleich von Achslänge, Keratometrie und Refraktion zwischen DNEye Scanner 2+ und Myopia Master
OCL+
Originalartikel
Bedarf an Myopie-Management in Deutschland
OCL+
Originalartikel
Longitudinale Studie zur Myopieprogression bei kaukasischen Studierenden unter Berücksichtigung der Achslänge des Auges und der objektiven Refraktion
OCL+
Originalartikel
Temperaturabhängige Vermessung weicher Kontaktlinsen
OCL+
Originalartikel
Einsatz von Shutter-Brillen im Tennis – Einfluss von (Bild-)Frequenz und Dunkelphasenanteil auf die Zielschlagpräzision
OCL+
Originalartikel
Büroangestellte mit Symptomen des Trockenen Auges: Zufriedenheit mit dem Arbeitsumfeld und Auswirkungen der Symptome auf den Lebensstil
OCL+
Originalartikel
Orthokeratologie im Straßenverkehr – eine Stichprobe
OCL+
Originalartikel
Blickrichtungsabhängige Visusbestimmung bei korrekt und falsch zentrierten asphärischen Einstärkenbrillengläsern
OCL+
Originalartikel
Eine neue Methode zur Bestimmung der Skleralform
OCL+
Originalartikel
Änderung der objektiv gemessenen bulbären Rötung und der Symptome nach Umstellung auf Tageslinsen­material mit Wassergradient
OCL+
Originalartikel
Erfahrungen von Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration im täglichen Leben und mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland
OCL+
Originalartikel
Indikatoren für die Qualität des Sehens beim Tragen von Multifokallinsen und weichen Dual-Fokus-Kontaktlinsen zur Verlangsamung der Myopie-Progression
OCL+
Originalartikel
Pilotstudie: Entwicklung eines Konzepts zur Visusermittlung mit dem Plusoptix Binokular Autorefraktometer
OCL+
Originalartikel
Pilotstudie zur Beurteilung des Visus und der Stereopsis bei anisometropen amblyopen Jugendlichen und Erwachsenen nach Kontaktlinsenkorrektion
OCL+
Originalartikel
Vorhersage des Myopierisikos bei verschiedenen ethnischen Gruppen mithilfe von genetischen Risikoscores
OCL+
Originalartikel
Kurzzeitige Auswirkung von Ortho-K auf Achslänge und Aderhautdicke
OCL+
Originalartikel
Einfluss phospholipidhaltiger Augentropfen auf das Abtrocknungsverhalten weicher Kontaktlinsen
OCL+
Originalartikel
Verändern MKH-Prismen den binokularen Vorteil beim Lesen?
OCL+
Originalartikel
Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden in einer Fallserie bei Patienten mit Myopie
OCL+
Originalartikel
Blaulichtfilter und deren Auswirkung auf den Pupillenlichtreflex
OCL+
Originalartikel
Überprüfung ausgewählter Sehfunktionen bei Autofahrern
OCL+
Originalartikel
Prüfung der Tränenfilmmessungen eines multifunktionalen Instrumentes
OCL+
Originalartikel
EvoTears – LipoNit: Vergleich zweier lipidhaltiger Präparate
OCL+
Originalartikel
MGD-Behandlung mit intensiv gepulstem Licht und Low-Level-Lichttherapie
Open Access
Originalartikel
Veränderung des NPC bei Personen mit Konvergenzinsuffizienz nach I.F.S.-Visualtraining
OCL+
Originalartikel
Auswirkungen auf den vorderen Augenabschnitt beim Andocken eines Femtosekundenlasers an das Patienteninterface
Open Access
Originalartikel
Einfluss der Akkommodation auf die Aderhautdicke: eine Pilotstudie
Open Access
Originalartikel
Telemedizin und künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Augenscreening
OCL+
Originalartikel
Der Einfluss von blaulicht­reduzierenden Brillengläsern auf die Farbwahrnehmung
Open Access
Originalartikel
Myopie-Management mit niedrig dosiertem Atropin in der klinischen Praxis
OCL+
Originalartikel
Anwendung einer +3-Brille bei frühkindlichem Sehscreening in Verbindung mit dem PlusOptix A12R
OCL+
Originalartikel
Eine Analyse des vorderen Augenabschnitts mit dem Oculus Pentacam Corneo-Skleral-Profil-Report
Open Access
Originalartikel
Postoperative Stabilität der Refraktion nach Katarakt-Operation
Open Access
Originalartikel
Refraktionsstatus in einer deutschen pädiatrischen Kohorte: Eine Querschnittsanalyse der LIFE Child-Daten