Originalartikel

Retrospektive Datenanalyse des 10-Jahres-Effekts von Ortho-K-Linsen auf die Entwicklung der Myopie bei kaukasischen Kindern und Jugendlichen

Artikel teilen
Eingereicht am:
Akzeptiert am:
Veröffentlicht am:
1 Contactlinsen Institut Claudia Becker, Leipzig, Germany
2 Prof. M.S. Optom (USA), Dipl.-Ing. (FH)
3 Ernst-Abbe-Hochschule - Jena, Deutschland
4 M.Sc. Optometrie, Ophthalmotechnologie und Vision Science
Schlüsselwörter
Orthokeratologie
kaukasische myope Kinder und Jugendliche
Myopie
Keywords
Orthokeratology
caucasian myope children and adolescents
Myopia
Zusammenfassung

Zweck. Internationale Studien beschreiben eine Verlangsamung des Fortschreitens der Myopie durch die Anpassung von Orthokeratologie-Kontaktlinsen (OKL) zwischen 36 % und 60 %. Durch die vorliegende Studie soll die Effektivität der Anpassung von OKL zur Hemmung der Myopie bei kaukasischen Kindern und Jugendlichen über einen Zeitraum von 10 Jahren geprüft werden.

Material und Methoden. Es erfolgte eine retrospektive Auswertung der Daten von myopen, kaukasischen Kindern und Jugendlichen, die von 2012 bis 2022 in einem deutschen Kontaktlinsen-Institut über einen Zeitraum von 10 Jahren mit OKL versorgt wurden. Die Auswahl von 30 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren erfolgte zufällig aus 3012 OKL-Anpassungen, welche den Ein- und Ausschlusskriterien entsprachen.

Ergebnisse. Die analysierte Testgruppe bestehend aus 11 männlichen und 19 weiblichen Testpersonen hatte zu Beginn der Anpassung ein Durchschnittsalter von 12,3 ± 1,53 Jahren. Über einen Zeitraum von 10 Jahren zeigte sich eine durchschnittliche Veränderung des sphärischen Äquivalentes der Myopie von −0,39 ± 0,19 dpt für das rechte und −0,54 ± 0,22 dpt für das linke Auge. Die Augen wurden mit Referenzwerten aus der Literatur verglichen und zeigten einen altersgerechten Emmetropisierungswert von 0,42 dpt (p > 0,05) über den untersuchten 10-Jahres-Zeitraum. Der Visus blieb über den gesamten Zeitraum konstant (p > 0,05).

Fazit. Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass OKL bei aus Deutschland stammenden kaukasischen Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren über einem Zeitraum von 10 Jahren das Fortschreiten der Myopie auf den physiologischen Emmetropisierungswert reduzieren können.

Abstract

Purpose. International studies describe a slowing of myopia progression by fitting orthokeratology contact lenses (OKL) between 36 % and 60 %. The aim of this study was to examine the long-term effectiveness of fitting OKL for myopia prophylaxis in caucasian children and adolescents over a period of 10 years.

Material and Methods. A retrospective analysis of myopic, caucasian children and adolescents who were fitted with OKL in a German contact lens institute from 2012 to 2022 was performed. The selection was randomized from 3012 OKL fittings that met the inclusion and exclusion criteria. Files of 30 children and adolescents, aged between 10 and 17 years, who were fitted with OKL over a period of 10 years were selected and analysed.

Results. The analyzed test group consisting of 11 male and 19 female subjects had an average age of 12.3 ± 1.53 years at the beginning of the fitting. Over a period of 10 years, there was an average change in the spherical equivalent of myopia of 0.39 ± 0.19 D for the right eye and 0.54 ± 0.22 D for the left eye. The eyes were compared with literature reference values and showed an age-adequate emmetropisation of 0.42  D (p > 0.05) over the 10-year period. Visual acuity remained constant over the entire period (p > 0.05).

Conclusion. This study showed that OKL could reduce the progression of myopia to the physiological emmetropisation value in caucasian children and adolescents aged 10-17 years from Germany over a period of 10 years.

Holen Sie sich jetzt ein digitales Abonnement und lesen Sie weiter!

Mit dem Digital-Abo haben Sie freien Zugang zu allen Artikeln auf der OCL-Website. Ein Digitalabonnement lohnt sich schon ab sechs Einzelartikeln!

Abonnements anzeigen
Einzelartikel für 19,90 € kaufen
Sie haben ein Digital-Abo abgeschlossen? Dann loggen Sie sich hier ein: